Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Statement zu den Reformvorschlägen des Bundesverkehrsministeriums
22.10.2025 | FAHRSCHUL-WISSEN21. Oktober 2025 Statement zu den Reformvorschlägen des Bundesverkehrsministeriums Große Fahrschulvertreter in Deutschland begrüßen im Grundsatz viele der Reformvorschläge, halten jedoch Präzisierungen und Anpassungen für dringend notwendig, um höchste Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Fahrschulvertreter bitten, als wesentliche Stakeholder der Brache, um die Einbeziehung in die weiteren Präzisierungen. Heilbronn und Dresden – Mit großer Aufmerksamkeit haben ACADEMY Fahrschulen und GECCO Media die Veröffentlichung der Reformvorschläge von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder verfolgt. Im Grundsatz werden viele der Vorschläge begrüßt, um notwendige und tiefgreifende Reformen für die Fahrschulbranche einzuleiten. Insbesondere die verstärkte Nutzung von Fahrsimulatoren, die Überarbeitung der theoretischen Prüfung und angestrebte Schritte zur Entbürokratisierung sind als durchweg positiv anzusehen. Darüber hinaus befürworten die Fahrschulvertreter eine Flexibilisierung im Bereich der Unterrichtsformen hin zu mehr digitalen Elementen sowie eine Überarbeitung der bisher starren Vorgaben zu den besonderen Ausbildungsfahrten, sofern dadurch stärker als bislang auf die individuellen Bedürfnisse der Fahrschulkunden abgezielt wird. Der Vorschlag hinsichtlich einer geringeren Dauer der praktischen Prüfung ist als konstruktiv anzusehen, da dadurch nicht nur unmittelbar die Kosten für den Führerschein gesenkt, sondern auch insgesamt mehr Prüfplätze zur Verfügung gestellt werden können. Speziell der Engpass an Prüfungsterminen und das damit verbundene monatelange Warten auf den praktischen Prüftermin stellen in vielen Regionen Deutschlands ein zentrales Problem auf dem Weg zum Führerschein dar. Der in Bezug auf den Führerscheinerwerb berechtigte Wunsch nach Kostensenkung, mehr Digitalisierung und Transparenz darf jedoch nicht dazu führen, das Erfolgsmodell Fahrschule und die professionelle Fahrausbildung in Deutschland grundsätzlich in Frage zu stellen. Nach Ansicht der Fahrschulunternehmer wurden die Reformvorschläge des Bundesverkehrsministeriums sehr „ad-hoc“ und ohne ausreichenden Einbezug von Verbänden und sonstigen Vertretern aus der Fahrschulbranche kommuniziert. Zentrale Inhalte und Überlegungen, die in den vergangenen Monaten von verschiedenster Seite angestellt wurden, um die Fahrschülerausbildung zu reformieren (Stichwort „OFSA II“), kommen bislang zu kurz. Daher halten ACADEMY Fahrschulen und GECCO Media die folgenden Präzisierungen und Anpassungen für dringend notwendig, um nicht nur die Kosten zu senken, sondern auch weiterhin höchste Verkehrssicherheit gewährleisten zu können. 1. Erhalt der Fahrschulbindung Die Dienstleistung von Fahrschulen geht weit über das reine Angebot an theoretischem und praktischem Fahrunterricht hinaus. Auf dem Weg zum Führerschein benötigen Fahrschulkunden kompetente Beratung, Betreuung und Begleitung. Hierzu gehören u. a. die Wahl der richtigen Fahrerlaubnisklasse, die Erläuterung der Voraussetzungen für eine Prüfungszulassung und zu erledigende Behördengänge. Auch die Einrichtung und Verwendung von Lernapps, die Nutzung der Simulatoren und die zielgerichtete Vorbereitung auf Prüfungen inklusive Feststellung der Prüfungsreife sind Beispiele, in denen Fahrschüler eine unmittelbare persönliche Ansprache benötigen. Die Fahrschulvertreter halten es für zwingend erforderlich, dass die Führerscheinausbildung im System Fahrschule verbleibt – von der Beratung, über die behördliche Anmeldung und den gesamten Lernprozess bis hin zum erfolgreichen Erwerb des Führerscheins. Ein Flickenteppich externer Anbieter, die über keine Fahrschulkompetenz verfügen und keine durchgehende Betreuung sicherstellen, würde bei Kunden nicht nur zu Unmut und Frust führen, sondern auch neue Kostensteigerungen zur Folge haben. 2. Theoretischer Unterricht In jüngster Vergangenheit wurden im Bereich der theoretischen Prüfung immer wieder sinkende Bestehensquoten bemängelt. Beim Autoführerschein fallen in der Gruppe der über 18-Jährigen inzwischen rund die Hälfte der Probanden beim ersten Versuch durch. Als mögliche Ursachen dafür werden u. a. genannt: Mangelnde Motivation, sozioökonomische Faktoren, wachsende Anzahl und höherer Schwierigkeitsgrad der Fragen, Sprachbarrieren und geringe Verkehrserfahrung. In einer solchen Situation halten die Fahrschulvertreter eine völlige Freigabe der Lehr- und Lernformen für kontraproduktiv. Fahrschulkunden sind eine äußerst heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnissen. Daher sollten eingesetzte Lehrmethoden und Medien stets individuell mit dem Fahrschüler abgestimmt werden. Stellt man die Durchführung von Präsenzunterricht, synchronem E-Learning und rein App-basiertem asynchronen E-Learning völlig frei, ist zu erwarten, dass gerade sozioökonomisch benachteiligte Gruppen aus Kostengründen ein rein App-basiertes Lernen bevorzugen werden. Nach Meinung der Fahrschulvertreter dürfte dies jedoch nicht zu der gewünschten Verbesserung der Bestehensquoten führen, sondern eine weitere Verschlechterung nach sich ziehen. ACADEMY Fahrschulen und GECCO Media geben zu bedenken, dass ein rein asynchrones E-Learning keinerlei persönliche Interaktion zwischen Lehrkraft und Schüler beinhaltet: Fragen können nicht erörtert und diskutiert werden und auch gruppendynamische Lernprozesse sind nicht möglich. Asynchrones Lernen benötigt eine hohe intrinsische Motivation, eine gute persönliche Lernstrukturierung, eingeübte Lernstrategien und bestehende Digitalkompetenzen. Dies trifft aber nur auf einen Teil der Gruppe der Fahrschüler zu. Andere hingegen benötigen den direkten Austausch und Unterstützung. Die Fahrschulunternehmer halten den in den Studien der Bundesanstalt für Straßenwesen sowie in der wissenschaftlichen Forschung diskutierten Ansatz des „blended learnings“ für vielversprechender und zielführender. Eine Kombination aus synchronen und asynchronen Lernformen begünstigt Lern- und Prüfungserfolge. Die Fahrschulvertreter votieren dafür, auch weiterhin synchrone Lernformen in überschaubaren Gruppengrößen mit bis zu 25 Teilnehmenden rechtlich verbindlich zu verankern – entweder online oder in Präsenz und gegebenenfalls in verringertem zeitlichem Umfang. Dadurch ist weiterhin ein direkter und persönlicher Austausch über Lerninhalte in der Fahrschule gewährleistet. Weiterhin geben die Fahrschulvertreter zu bedenken, dass der Anteil der Kosten für die theoretische Ausbildung an den Gesamtkosten des Führerscheins eher gering ausfällt. Die beschriebenen sowie weiteren wissenschaftlich nachgewiesenen Nachteile von reinen asynchronen Lernformen stehen in keinem Verhältnis zu den durch die Bundesregierung angestrebten Kernzielen der Kostenreduktion bei mindestens gleichbleibender Qualität und Sicherheit der Ausbildung. 3. Veröffentlichung der Bestehensquoten Die angedachte Veröffentlichung von Bestehensquoten wird als interessant angesehen. Neben mehr Transparenz auf Seiten des Fahrschülers erhalten auch die Fahrschulen einen weiteren Anreiz, ein hohes Niveau an erfolgreich absolvierten Prüfungen anzustreben. In diesem Zusammenhang sind jedoch die folgenden Aspekte zu berücksichtigen: Zum einen lässt sich eine Veröffentlichung der Quoten mit validen Zahlen nur durch die Prüforganisationen bewerkstelligen. Aufgrund des dahinterstehenden wirtschaftlichen Interesses sollte es nicht den Fahrschulen überlassen sein, diese Veröffentlichungen selbst vorzunehmen. Hinzu kommt, dass eine regelmäßige (z. B. zweimonatige) Aktualisierung der Daten zu gewährleisten ist, um positive wie negative Entwicklungen in den Quoten zeitnah abzubilden und eine hohe Aussagekraft der Daten sicherzustellen. Auch sollten die Bestehensquoten so dargestellt werden, dass regionale und sozialräumliche Faktoren berücksichtigt werden. Dadurch ist es möglich, die jeweilige Bestehensquote einer Fahrschule entsprechend einzuordnen. Außerdem ist zu beachten, dass die Bestehensquoten allein kein geeignetes Beurteilungskriterium für die Wahl der Fahrschule darstellen. Diese sind stets im Zusammenhang mit der Preisstruktur und weiteren Leistungskennzahlen von Fahrschulen zu betrachten. Würden einzig die Bestehensquoten herangezogen werden, ist zu erwarten, dass sich Ausbildungszeiten verlängern und die Kosten eher steigen. Über einen Preis-Leistungs-Faktor (Bestehensquoten, Anzahl der benötigten Fahrstunden, Preisstruktur) lässt sich die tatsächliche Qualität jedoch sehr gut abbilden. Der Fahrschüler erhält die gewünschte Transparenz und Fahrschulen sind motiviert, ihre Ausbildung zu optimieren. Bei den Fahrschulvertretern werden diese Ansätze bereits seit Jahren mit sehr positiven Ergebnissen gelebt. Kostenreduktionen von mehr als 500 Euro pro Kunde sind keine Seltenheit. 4. Laienausbildung Mit großer Skepsis und Besorgnis begegnen die Fahrschulvertreter dem Gedanken, eine Laienausbildung in Deutschland einzuführen. In den vergangenen Jahren wurde nicht nur in den Fahrlehrerausbildungsstätten und Fahrschulen viel Arbeit dafür geleistet, die Fahrausbildung nach höchsten pädagogischen Maßstäben auszurichten und ausschließlich von Fachpersonal durchführen zu lassen. Auch der Schwerpunkt der Fahrlehrerausbildung liegt inzwischen neben den Kenntnissen straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vor allem auf der pädagogischen Vermittlung, um sicherheitsrelevante Einstellungen und Handlungen junger Fahranfänger positiv zu beeinflussen. ACADEMY Fahrschulen und GECCO Media vertreten die klare Ansicht: Dies lässt sich nicht einfach durch ungeschulte Bezugspersonen der Fahranfänger ersetzen und stellt eine massive Gefahr für die Verkehrssicherheit in Deutschland dar! Hier sind klare Differenzierungen zu anderen Ländern hinsichtlich der Verkehrsdichte in Deutschland zwingend zu beachten. Zudem lässt die Rücksprache mit Vertretern aus dem Versicherungssektor die Befürchtung wachsen, dass die im Rahmen der Führerscheinausbildung erzielten Einsparungen lediglich verlagert werden und es in anderen Bereichen und Themenfeldern zu Preiserhöhungen kommen könnte. Hier stellt sich beispielsweise die Frage, inwiefern Kfz-Versicherungen die aktuell gültigen Tarife für Fahranfänger aufrechterhalten können, wenn die praktische Ausbildung durch Laien erfolgt und die Inhalte aus dem Theorieunterricht lediglich eigenständig via App erlernt werden. Hier ist eine Kostentransparenz für den Verbraucher wichtig. Fazit: Unter Berücksichtigung der zuvor genannten Punkte stehen die Fahrschulvertreter einer grundlegenden Reform der Fahrschulausbildung positiv entgegen. Vor allen Dingen die Digitalisierung der Ausbildung wird als zukunfts- und richtungsweisend angesehen. Vorstellung der Fahrschulvertreter Über ACADEMY Fahrschulen Die ACADEMY Franchise GmbH ist mit rund 300 ACADEMY Standorten der größte Verbund selbständiger Fahrschulen in Deutschland. Darüber hinaus treten die ACADEMY Fahrschule Wetjen GmbH, die ACADEMY Truck & Bus Hamburg GmbH, die ACADEMY Fahrschule SGH GmbH und die ACADEMY Verkehrsinstitut Schielein GmbH unter der Marke ACADEMY Fahrschulen auf. Das Dienstleistungsspektrum des ACADEMY Partnerkonzepts erstreckt sich vor allen Dingen auf die Bereiche Marketing, Social Media, digitale Produkte, rechtliche und wirtschaftliche Beratung von Fahrschulen. ACADEMY Fahrschulen gehören zur Education Group, dem führenden Aus- und Weiterbildungsexperten im Mobilitätssektor. Ansprechpartner ACADEMY Fahrschulen Geschäftsführer: Ruth-Anna Gräff-Weißmann und Etienne Maurer Leiter Öffentlichkeitsarbeit: Timo Oswald Telefon: +49 170 364 3484 E-Mail: info@academy-fahrschulen.de Über GECCO Media Die GECCO Media GmbH ist die zentrale Interessenvertretung von über 500 selbstständigen Fahrschulstandorten in ganz Deutschland. Mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung verfügt das Unternehmen über ein tiefgreifendes, praxisorientiertes Fachwissen in allen relevanten Bereichen der Fahrschulwirtschaft. Dieses umfasst insbesondere die kaufmännische Steuerung, Marketing, die theoretische Ausbildung sowie die praktische Fahrausbildung. Ansprechpartner GECCO Media GmbH Alexander Zacharias Telefon: +49 172 376 7027 E-Mail: zacharias@geccomedia.de Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Statement-Text auf eine geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Mehr erfahren >Führerscheinreform - ja, aber nicht auf Kosten unserer Sicherhei
22.10.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Lenkradhelden, Liebe Eltern, Liebe Verkehrsteilnehmer, viele von euch haben schon von der Führerscheinreform gehört. Ein Thema, welches aktuell in aller Munde ist. Viele Gerüchte, Spekulationen und Halbwahrheiten kursieren durch das Netz und stiften Unruhe und Unsicherheit. Wir haben es uns zu Herzen genommen für Aufklärung und vor allem für unser aller Sicherheit zu Sorgen. Als Fahrschule, als Verantwortungsträger und als Menschen. Wir bitten jeden Einzelnen um Gehör, Verständnis und Aktion, damit wir alle weiterhin sicher und mit gutem Gewissen unterwegs sein können. Viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Straße Dein Team der Fahrschule Breitenbach.! 🚦💨
Mehr erfahren >🚗 Fahrschule Breitenbach jetzt auch in Würzburg – Neueröffnung am 06. Oktober 🎉
01.10.2025 | FAHRSCHUL-NEWSWir wachsen weiter! Ab dem 06. Oktober 2025 findest du die Fahrschule Breitenbach auch in Würzburg. Zur Neueröffnung haben wir uns eine besondere Aktion überlegt, von der alle profitieren – egal ob du in Karlstadt, Zellingen oder Würzburg einsteigst. Mit Tempo zum Führerschein – jetzt auch in Würzburg! Unsere Fahrschule Breitenbach eröffnet am 06.10.2025 offiziell ihren neuen Standort in der Wörthstraße 15, 97082 Würzburg. Um den Start gemeinsam mit euch zu feiern, haben wir unseren Crew-Rabatt zur Neueröffnung eingeführt: 2 Personen = je 50 € Rabatt 3 Personen = je 100 € Rabatt 4 Personen = je 150 € Rabatt 👉 Diese Aktion gilt an allen Standorten (Karlstadt, Zellingen, Würzburg) und läuft bis 30.11.2025. Deine Vorteile bei Fahrschule Breitenbach: ✔ Führerschein in nur 14 Tagen möglich ✔ Theorieunterricht in nur 7 Werktagen ✔ Modernes & entspanntes Lernen mit dem VR-Simulator ✔ Intensivkurse passend zu deinem Alltag ✔ Persönliche Betreuung durch erfahrene Fahrlehrer Ob Schüler, Student oder Berufstätiger – bei uns steht dein Alltag im Mittelpunkt. Mit dem „Überholspur“-Ausbildungsplan findest du die perfekte Balance zwischen Theorie, Praxis und Freizeit. 📍 Adresse Würzburg: Fahrschule Breitenbach Wörthstraße 15 97082 Würzburg ➡️ Jetzt direkt anmelden und Crew-Rabatt sichern: www.fahrschule-breitenbach.de
Mehr erfahren >☀️ Sommer, Sonne, mit Sicherheit zum Führerschein!🚗
15.06.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Lenkradhelden, der Sommer steht vor der Tür – und damit die perfekte Zeit, um auf zwei oder vier Rädern durchzustarten! 🌞🚗 Egal ob du mitten in der Führerscheinausbildung steckst oder bereits auf dem Motorrad unterwegs bist: Diese Saison bietet jede Menge Möglichkeiten für Fahrpraxis, spannende Touren und neue Erfahrungen im Straßenverkehr. In diesem Newsletter erwarten dich hilfreiche Tipps zur Fahr- und Prüfungssicherheit, Technik-Checks, aktuelle Trends und Empfehlungen für die warmen Monate. Also: Helm auf oder Gurt an – wir begleiten dich durch den Sommer mit Wissen, Motivation und einer extra Portion Fahrspaß! Viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Straße {signatur}.! 🚦💨
Mehr erfahren >🚗🏍️ Startklar für den Sommer – ob mit Lenkrad oder Lenker! 🌞
15.05.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Lenkradhelden, der Sommer steht vor der Tür – und damit die perfekte Zeit, um auf zwei oder vier Rädern durchzustarten! 🌞🚗 Egal ob du mitten in der Führerscheinausbildung steckst oder bereits auf dem Motorrad unterwegs bist: Diese Saison bietet jede Menge Möglichkeiten für Fahrpraxis, spannende Touren und neue Erfahrungen im Straßenverkehr. In diesem Newsletter erwarten dich hilfreiche Tipps zur Fahr- und Prüfungssicherheit, Technik-Checks, aktuelle Termine und Empfehlungen für die warmen Monate. Also: Helm auf oder Gurt an – wir begleiten dich durch den Sommer mit Wissen, Motivation und einer extra Portion Fahrspaß! Viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Straße {signatur}.! 🚦💨
Mehr erfahren >Family Aktion 2025
01.05.2025 | FAHRSCHUL-NEWSFAMILY-Aktion 2025 FAMILY-Aktion 2025: Gewinne dein erstes AUTO und ein Führerscheinstipendium bis zu 3.000€! Ein MEGA Gewinnspiel wartet auf euch! Besonders spannend für alle, die mit dem Führerschein starten möchten – oder bei uns schon mitten in der Ausbildung stecken. Wir verlosen bei der FAMILY-Aktion dein erstes Auto + bis zu 3.000€ Führerscheinstipendium. Und nicht nur diese MEGA Gewinne warten auf euch - nutze deine Chance auf deine Traumreise im Wert von 1.500€ und 250€ Taschengeld. Dein Weg zum Führerschein wird jetzt noch spannender! Mit unserer großen Family-Aktion 2025 hast du nicht nur die Möglichkeit, deinen Führerschein zu machen – sondern auch, dabei tolle Preise zu gewinnen! Vom 1. Mai bis 1. Juni 2025 läuft das exklusive Gewinnspiel für alle, die sich bei uns anmelden oder bereits angemeldet sind. Du willst wissen, was auf dich wartet? Dann schnall dich an: Das kannst du gewinnen 1. Platz: Ein eigenes Auto plus ein Führerscheinstipendium von bis zu 3.000 Euro! Damit startest du nicht nur durch – du fährst direkt los. 2. Platz: Ein Reisegutschein im Wert von 1.500 Euro – egal ob Sonne, Meer oder Berge: Die Welt steht dir offen. 3. Platz: Ein Gutschein im Wert von 250 Euro – für deine Wünsche, deine Ausrüstung oder als Bonus zur bestandenen Prüfung. So funktioniert’s Die Teilnahme ist ganz einfach: Wenn du dich im Zeitraum vom 01.05. bis 01.06.2025 bei uns anmeldest oder schon angemeldet bist, hast du die Chance bei unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Hol dir dazu dein Los bei uns ab. Zusätzlich kannst du deine Gewinnchancen erhöhen: Bring deine Mutter, deinen Vater oder ein Geschwisterkind mit ins Spiel! Sie können sich ebenfalls über das Online-Formular registrieren und dir damit eine weitere Stimme für die Verlosung sichern. Die Aktion wird zusätzlich auf Social Media begleitet – also folge uns auf Instagram, um nichts zu verpassen. Wann wird ausgelost? Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 02.06.2025 öffentlich gezogen – natürlich unter Einhaltung der Teilnahmebedingungen. Und: Wenn du gewinnst, gibst du mit deiner Teilnahme dein Einverständnis, dass du bei der Gewinnübergabe auf Social Media (z. B. mit einem Bild oder Namen) erwähnt werden darfst. Jetzt anmelden und gewinnen! Ob du ganz am Anfang deiner Fahrschulzeit stehst oder bereits mitten im Theorieunterricht bist – jetzt ist der perfekte Moment, um dabei zu sein. Melde dich bei uns an und frag nach der FAMILY-Aktion 2025. Es lohnt sich – nicht nur für deinen Führerschein, sondern vielleicht auch für deinen ersten eigenen Wagen! Teilnahmebedingungen gelten – bitte informiere dich bei uns. Wir freuen uns, dich bei der Aktion dabei zu haben – und wünschen dir viel Glück und allzeit gute Fahrt! Viel Erfolg wünscht Fahrschule Breitenbach, Dükerstraße 16, 97753 Karlstadt.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren